Agglomerationsprogramm erfolgreich verabschiedet

Die fünfte Programmgeneration der Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein wurde erfolgreich abgeschlossen und Ende März 2025 beim Bund zur Prüfung eingereicht.
Dieses Programm markiert einen Neustart nach der Sistierung der vierten Generation und setzt den Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung von Siedlung und Verkehr.
Agglomerationsprogramme sind ein zentraler Bestandteil der Agglomerationspolitik des Bundes und ermöglichen eine koordinierte Planung im funktionalen urbanen Raum. Sie sind Voraussetzung für die Mitfinanzierung von Verkehrsinfrastrukturen durch den Bund.
Das 5G-Programm umfasst zahlreiche Massnahmen. So zählen zu den Schlüsselmassnahmen die Optimierung von Rheinübergängen, die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs durch neue Haltestellen und Verkehrsdrehscheiben.
Mit der Einreichung des Programms ist ein wichtiger Meilenstein erreicht – nun folgt die Prüfung durch den Bund.